Preis: € 10,90 [D]
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 319 Seiten
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: -
Reihe: Einzelband
Verlag: Diogenes
Will ich kaufen!

Von Jean-Baptiste Grenouille, dem finsteren Helden, sei nur verraten, daß er 1738 in Paris, in einer stinkigen Fischbude, geboren wird. Die Ammen, denen das Kerlchen an die Brust gelegt wird, halten es nur ein paar Tage mit ihm aus: Er sei zu gierig, außerdem vom Teufel besessen, wofür es untrügliche Indizien gebe: den fehlenden Duft, den unverwechselbaren Geruch, den Säuglinge auszuströmen pflegen.

Es stört mich ein wenig, dass Jean-Baptiste Grenouille schon im Untertitel auf "Mörder" dezimiert wird. Auch im Film wird es so dargestellt, als wäre es sein größtes Hobby, junge Frauen umzulegen. Unter anderem deshalb ist mir das Buch viel lieber: Die ganze ungewöhnliche Thematik kann einfach besser ausgedrückt werden, wirkt langwieriger und tiefgreifender und ja, ich kann tatsächlich nachvollziehen, dass er den Duft dieser Mädchen haben musste. Nennt mich psycho.
Für mich ist Grenouille kein Mörder in dem Sinne, sondern ein Soziopath, der in seiner eigenen Wirklichkeit lebt. Trotzdem scheint er zu erkennen, dass die Menschen anders sind als er, und sich dementsprechend anzupassen; perfektioniert die Fähigkeit, neue Düfte zu schaffen und wechselt sie wie Masken. Abseits von Gerüchen gibt es für ihn einfach nichts.
Der Protagonist weiß sein Talent, seinen Lebensinhalt zu meistern wie kein Zweiter. Auch wenn er weder sympathisch, noch eine Figur ist mit der man sich identifizieren kann, verfolgt man sein Leben doch mit neugierigem Interesse.
Ebenfalls ist das gesamte Buch alles andere als spannend. Von direkten Gesprächen bekommt man kaum etwas mit, es herrscht immer ein seihr erzählender Stil vor. Und auch wenn es nicht danach klingt - ich konnte mich aus dem 18. Jahrhundert nur für essen und schlafen befreien. Wieder mal ein Beweis, dass ein Buch nicht viel Action braucht, um gut zu sein! Ich kann es euch gar nicht erklären, ich lese ja sonst auch nicht in die Richtung, aber ich fand es unglaublich. Elegant und wortgewandt kreiert der Autor ein kurioses Bankett der Düfte auf Papier. Außergewöhnlich!
Für mich ist Grenouille kein Mörder in dem Sinne, sondern ein Soziopath, der in seiner eigenen Wirklichkeit lebt. Trotzdem scheint er zu erkennen, dass die Menschen anders sind als er, und sich dementsprechend anzupassen; perfektioniert die Fähigkeit, neue Düfte zu schaffen und wechselt sie wie Masken. Abseits von Gerüchen gibt es für ihn einfach nichts.
Für einen Augenblick, für einen Atemzug lang, für die Ewigkeit schien ihm, als sei die Zeit verdoppelt oder radikal verschwunden, denn er wußte nicht mehr, war jetzt jetzt und war hier hier, oder war nicht vielmal jetzt damals und hier dort, nämlich Rue des Marais in Paris, September 1753: Der Duft, der aus dem Garten herüberwehte, war der Duft des rothaarigen Mädchens, das er damals ermordet hatte. Seite 215
Der Protagonist weiß sein Talent, seinen Lebensinhalt zu meistern wie kein Zweiter. Auch wenn er weder sympathisch, noch eine Figur ist mit der man sich identifizieren kann, verfolgt man sein Leben doch mit neugierigem Interesse.
Ebenfalls ist das gesamte Buch alles andere als spannend. Von direkten Gesprächen bekommt man kaum etwas mit, es herrscht immer ein seihr erzählender Stil vor. Und auch wenn es nicht danach klingt - ich konnte mich aus dem 18. Jahrhundert nur für essen und schlafen befreien. Wieder mal ein Beweis, dass ein Buch nicht viel Action braucht, um gut zu sein! Ich kann es euch gar nicht erklären, ich lese ja sonst auch nicht in die Richtung, aber ich fand es unglaublich. Elegant und wortgewandt kreiert der Autor ein kurioses Bankett der Düfte auf Papier. Außergewöhnlich!

Ich kann euch nicht sagen wie froh ich bin, durch eine liebe Freundin dieses Buch entdeckt zu haben. Nicht weil "Das Parfum" ein Klassiker ist und ich mich jetzt besonders schlau nennen kann, sondern weil die Geschichte so neuartig, skurril, wunderbar detailliert ausgearbeitet und eingefangen wurde.
Ein atemberaubendes Buch, das garantiert zu meinen Jahresfavoriten zählt!
