Random Update bezüglich Allem

12. Juni 2015 | 21 Kommentare

Hallo Leute,

War in den letzten Tagen nicht absolut herrliches Wetter? Man hält es in der Sonne kaum aus - ich wusste ja, dass ein für die Jahreszeit normaler Wetterzustand noch kommen wird. Temporär zumindest. Mein langes Wochenende verbringe ich damit, mich träge treibend von den Rändern des Plantschbeckens abzustoßen (es ist ein ziemlich großes Plantschbecken), arme Käferchen aus dem Wasser zu retten und vergeblich zu versuchen, genug zu trinken. Ein lustiger Gegensatz, wo ich zu Pfingsten in Hamburg noch nirgendwo ohne meine Winterjacke gegangen bin (auch nicht ins Musical).

Nach diesem an schlechten Smalltalk erinnernden Postbeginn haben sicher Unmengen an Leuten auf den Beitrag geklickt - aber meine Güte, ich werde euch bestimmt nicht anlügen und irgendwas Spannendes erfinden, das in meinem Leben passiert :D Aber primär sitze ich eigentlich auch nicht hier, um über das Wetter zu reden. Ich wollte mich schon länger wieder auf dem Blog melden, wusste aber beim besten Willen nicht, wie. Das müsst ihr euch mal vorstellen: Da habe ich einmal mehr Motivation als der Designer der japanischen Flagge oder der Namensgeber vom Eis "Twinni", und keine Postidee scheint zu passen. Deshalb habe ich mich jetzt für einen Laberpost ohne ersichtlichen roten Faden entschieden, die ich früher öfter rausgehauen habe, haha. Ich lese selbst sehr gern "Persönliches" von anderen Bloggern und fand es immer so schön, dass unsere Leserschaft irgendwie über das Büchrige hinaus mehr ins Freundschaftliche ging. Die Leser kannten mich (ob sie wollten oder nicht), und ich kannte meine Leser gut; aber ich hab das Gefühl, dass mir dieses Kennen mit dem Größerwerden meines Blogs immer mehr aus den Fingern geglitten ist.


Wisst ihr eigentlich, wer die Posts hier schreibt? In diesem Sinne: Hallo, ich bin die Sandra, und Pusteblume ist nicht mein echter Nachname :) Was hat sich bei mir in den letzten Monaten verändert? Nicht viel, hätte ich gesagt; mein Leben erscheint so "ereignislos" wie eh und je ;) Meine Interessen haben sich ein wenig verschoben, mehr vom Lesen weg, zu - ja, wozu? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Aber Langeweile herrscht nie. Ich hasse es so sehr, wenn jemand sagt "Mir ist langweilig!". Ehrlich jetzt? Dann mach halt was dagegen. Riech von mir aus an Blumen. Schau dir die Wolken an. Lies Zeitung. Spring Trampolin. Rasier dir die Beine. Lies ein Buch. ...

Ein paar Serien habe ich aber geschaut: Mit Grey's Anatomy, Reign und Game of Thrones bin ich jetzt fertig und am Boden zerstört. Jetzt brauch ich doch ernsthaft neue Beschäftigungen, grrmh. Doctor Who ist nichts für mich, aber mein neues Projekt lautet nun Supernatural. 

Ich lese immer noch gerne, aber viel weniger und ausgewählter, und mit weniger Druck, den ich mir sonst gern gemacht hab. Marke ich muss soundso viele Bücher im Monat lesen, weil das andere Blogger ja auch so machen. Rezensiert werden eigentlich nur diejenigen Bücher, die ich irgendwie außergewöhnlich finde oder bei denen ich einen großen Mitteilungsdrang habe. Wann werde ich endlich einsehen, dass ich nun wirklich nicht der perfekte Kandidat für Rezensionsexemplare bin? Und wann werden Leute meine Sidebar lesen, wo in roten (!) Buchstaben geschrieben steht, dass ich auch keine annehmen möchte? ^^ 


Sonst hat sich meine Familie vor zwei Monaten ein Haus gekauft und wir sind gerade dabei, es zu renovieren, weil das Teil einfach uralt ist :D Ist renovieren der richtige Ausdruck, wenn man wirkliches alles umschmeißen, rausreißen und neu machen muss? Ich bin in unserer Wohnung aufgewachsen und liebe sie auch innig, aber die springenden Faktoren bei Wohnung vs. Haus sind meiner Meinung nach Garten (wobei es ja auch ebenerdige Wohnungen gibt) und Stauraum. Einziehen werden wir dann in 1-2 Jahren, genau dann wenn ich mit der Schule fertig bin und zum Studieren anfange, yeah. Aus diesem Grund werde ich diesen Sommer auch nirgendwo auf Urlaub fahren, aber das finde ich nicht allzu schlimm, weil ich den ganzen Juli wieder im Notariat einen Ferialjob mache und den August dann einfach entspannen will. Aber lang dauert's nicht mehr bis zur letzten Schulwoche, wo unser Jahrgang dann für eine Woche nach Irland fliegt, und ich freu mich schon irrsinnig. Wir werden dort zu zweit bei einer Gastfamilie einquartiert sein und ist es nicht so genial dass einer meiner absoluten Lieblingsmusiker, Hozier, aus dieser Stadt stammt? Ich meine, Bray hat 30 000 Einwohner, but still ...

Eine weitere dumme Sache, die mich am Bloggen hindert, ist übrigens immer die optische Gestaltung. Einen ellenlangen Post ohne Bilder empfinde ich eben oft als meh, manchmal passen auch gar keine so richtig dazu (dann passiert so was wie in diesem Post - alle Bilder von weheartit, ihr seid herzlich auf meinem Profil willkommen;)), und richtig cool wird es dann wenn man gar keine anständige Kamera besitzt. The struggle. Wie seht ihr das?

Bezüglich Musik habe ich schon mal überlegt, einige Posts zu verfassen, weil ich einfach ein paar Alben habe, die ich so feiere. Es ist gute Musik, ich versprech's. Und damit dieser Post nun nicht ohne jedweden Sinn in den Tiefen des Internets versinkt und ungehört vergessen wird, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir verrät, welche Lieder ihr in letzter Zeit am liebsten hört. Können auch gern mehrere sein!


[News] "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"-Hauptdarsteller gefunden?

17. Mai 2015 | 16 Kommentare

Der Titel sollte eigentlich "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"-Hauptdarsteller so gut wie gefunden! lauten, aber das wäre schön peinlich wenn er dann doch nicht zusagt. Daher das Fragezeichen. Man möchte ja seine Glaubwürdigkeit erhalten. 


Der für seine Rolle in "Die Entdeckung der Unendlichkeit" mit einem Oscar ausgezeichnete Schauspieler Eddie Redmayne (33) gilt als Favorit für die Hauptrolle des kommenden Harry Potter-Spin-Offs und bekam sie auch schon angeboten; zuerst wollte er aber das Drehbuch lesen. Eddie Redmayne hat weiters in den Filmen "Les Misérables", "Jupiter Ascending" und "Die Säulen der Erde" mitgespielt. Ich hätte nichts dagegen, wenn er unterschreiben würde; ich kann ihn mir ganz gut als Newt Scamander vorstellen!

"EINFACH reine Haut" von Yamina De Leone

15. Mai 2015 | 8 Kommentare

EINFACH reine Haut



Preis: € 7,49
Einband: eBook
Seitenanzahl: 47 Seiten

www.moinyamina.de
Auch für Kindle









Auf das eBook "EINFACH reine Haut" bzw. auf den YouTube-Kanal von Moin Yamina wurde ich erstmals aufmerksam durch eine junge YouTuberin, die sehr an Akne litt, und bei der einzig Yaminas Methode sichtbare Erfolge brachte. Ich selbst bin zwar mit meiner Haut (bis auf "normale" pubertätsbedingte Unreinheiten) meistens recht zufrieden, aber die Andersartigkeit der Angehensweise der Autorin hat mich fasziniert. Ihr könnt euch auf jeden Fall mal das begleitende Video zum Buch anschauen! Richtig gut fand ich auch, dass kostenlose Leseproben schon im Vorherein einen beträchtlichen Einblick in das Büchlein geben.

Yaminas Tipps sind nämlich - wer glaubt denn ernsthaft der Werbung? - nicht nur völlig abseits von Marktversprechungen gehalten, sondern distanzieren sich auch von vielgelobten Mitteln wie beispielsweise Hyaluronsäure. Back to the roots sozusagen. Die Autorin hatte selbst Akne und bis sie ihre Routine gefunden hat, die sie im Buch und Video erläutert, haben ihr auch Medikamente vom Hautarzt nicht wirklich geholfen.

Wir sind besiedelt von Mikroorganismen. Sie bemühen sich täglich darum, uns vor schädlichen Erregern zu schützen, indem sie aggressiv ihr Revier verteidigen. Deshalb wird deine tägliche Pflegeroutine auf einer Reinigung aufgebaut sein, die schonend ist und deine eigenen Pförtner nicht täglich um die Ecke bringt. (Vorschau)

Ob die Minimalisten-Strategie bestehend aus Wasser, einer Reinigungslotion und einer Feuchtigkeitscreme (von keiner bestimmten Marke) nun bei jedem gleich gut hilft, sei dahingestellt. Akne ist ja immerhin eine Krankheit, und die verschwinden für gewöhnlich nicht von heut' auf morgen. Auch wenn ihr Hautbild schon sagt, dass die Methode bei ihr Früchte getragen hat, muss allerdings erwähnt werden, dass Yamina De Leone weder Kosmetikerin, noch Hautärztin oder Chemikerin ist. Sie selbst schreibt sogar, dass sie alles, was sie wiedergibt, selbst recherchiert hat; und von sich aus auf die Allgemeinheit schließen finde ich sehr sehr gewagt, weil jede Haut unterschiedlich ist. Bezüglich der Pflege habe ich also meine Zweifel, wirklich toll finde ich aber die in dem Buch enthaltenen Informationen, die einen zum Nachdenken anregen!

Mit wunderbar persönlichem Schreibstil spricht Yamina ihre Leser an und erklärt herzlich alltagstauglich in einleuchtenden Worten den Nutzen die optimale Pflege der Haut. Ich gebe zu, dass ich auf keinen Fall völlig auf eine solch reduzierte Pflege umsteigen werde (dafür schmiere ich mir sonntags zu gerne Peelings und Masken ins Gesicht :D), muss aber wirklich sagen, dass mir "EINFACH reine Haut" schon irgendwie die Augen geöffnet, will sagen auf alle Fälle einen neuen, anderen Blickwinkel auf Hautpflege geschenkt hat. Dass in Kosmetikprodukten meist Inhaltsstoffe enthalten sind, die dort überhaupt nichts verloren haben, ist kein Geheimnis; aber die Stoffe, die in diversen Cremes drin sind, sind schon fast kriminell und definitiv gruselig. Codecheck ist hier meine Anlaufstelle, die natürlich auch nicht unfehlbar ist.

Es ist ja nicht so, dass die Menschen früher wie die ungepflegtesten Affen rumgelaufen sind, weil sie diesen und jenen neu entwickelten Firlefanz nicht hatten. Somit lasse ich diese etwas andere "Rezension" nun zu einem Ende kommen - keine Ahnung, ob Posts wie dieser euren Geschmack treffen, aber ich lese dieser Zeiten sehr wenig und dachte, es wäre mal ganz nett, zu wissen, was ich so treibe!


Wie Bücher in der Schule helfen

2. Mai 2015 | 18 Kommentare

Büchern wird oft nachgesagt, dass sie "schlau machen". Solche Vorurteile halten sich hartnäckig - wie, der liest? Ist sicher ein Streber. Und die ist ja auch nur so gut in der Schule, weil sie sich in ihrer Freizeit zu gut für andere ist und stattdessen Geschichten liest.

So formuliert ist das Blödsinn. Nur weil man rothaarig ist, heißt das ja wohl nicht, dass man Kirschen mögen muss. Falls man diesen Vergleich verstehen kann. Wo ist denn da der Zusammenhang? Aber wenn ich so an meine eigene Klasse denke, haben komischerweise tatsächlich fast alle "Einserkandidaten" eine - na ja, Buchstabenaffinität. Woher kommt das?


Da scheint es also doch Zusammenhänge zu geben. Ich denke es mir so: Jemand, der sich nicht in Geschichten hineinleben, in Charaktere hineinfühlen, auf fiktive Welten einlassen und sich längere Zeit darauf konzentrieren kann, wird auch keine 600-Seiten-Wälzer lesen. Mir erscheint es nur logisch, dass man durch vieles Lesen automatisch - als positive Nebenwirkung sozusagen - seine eigenen Schreibfähigkeiten verbessert. Nicht nur Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse, sondern auch die Entwicklung eines eigenen Schreibstils und Förderung der Kreativität. Ich bin ja ein überzeugter Anhänger der These, dass jedes Buch (mehr oder weniger tiefe) Spuren im Gedächtnis hinterlässt. Vor allem Bücher, die einem besonders gefallen oder auch nach dem Lesen noch im Kopf herumspuken und die Gedanken nicht ruhen lassen. Es gibt Bücher, die richtig prägen können. Kennt ihr welche?

Insofern denke ich schon, dass man von Büchern (Unterhaltungsliteratur) bis zu einem bestimmten Grad etwas lernen kann. Das Fach Deutsch war nie ein Thema für mich persönlich und bei englischen Büchern ist dieser Lerneffekt ohne Frage noch deutlicher.
Das klingt alles so schwammig: Stil hier, Ideen da, bla, aber ich musste schon letztes Jahr feststellen, dass beispielsweise (lacht nicht) Percy Jackson und die Göttlich-Reihe hin und wieder wirklich in der Schule helfen ... in Latein! :D Gut, als mein sehr respekteinflößender Lateinlehrer gefragt hat ob irgendjemand etwas über Geryon weiß, hab ich mich auch nicht sagen getraut, dass er ein fieser Typ ist, dem eine Dämonenponyranch gehört - Rick Riordan hat eine sehr blühende Fantasie und natürlich ist Geryon kein Dämonenponyranchobermacker, aber erstaunlicherweise bleibt die Grundaussage doch erhalten und auch an den fleischfressenden Ponys war was dran. Erst bei der letzten Lateinarbeit hat mir ein klitzekleines bisschen Vorwissen über Circe den Punkt gebracht, der die bessere Note entschieden hat, genau wie letztes Jahr ein bisschen Kenntnis über die Moiren/Parzen. 

Es ist einfach cool, wenn man Percy Jackson im Unterricht wiedererkennt oder andersherum. Da hab ich das Gefühl, dass Schule sich doch hin und wieder im Alltag reflektiert und daher nützlich ist ... Aber was mich eigentlich interessiert: Wie seht ihr den Zusammenhang von Bücher und "besseren" Schülern? Hat euch selbst euer Hobby in der Schule mal geholfen oder was sagt ihr zu dem Thema?

"Dustlands - Die Entführung" von Moira Young [Rezension]

6. April 2015 | 10 Kommentare

Dustlands



Preis: € 16,99
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 449 Seiten
Genre: Young Adult
Meine Wertung: 4 Pusteblumen
Originaltitel: Blood Red Road
Reihe: Auftakt einer Trilogie
Verlag: FJB
Mehr Informationen auf Amazon



In einer wilden und gesetzlosen Zukunft, in der das Leben wenig wert ist und das Überleben schwer, wächst Saba am abgeschiedenen Silverlake auf. Nur sehr selten sieht sie andere Menschen als ihren Vater oder ihre Geschwister. Bis eines Tages vier bewaffnete Reiter ihren Zwillingsbruder entführen. Saba schwört, Lugh zu finden. Auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die Wüste, über die Berge, in terrorisierte Städte lernt sie die grausame Welt jenseits des Silverlake kennen. ...

[TV-Serie] Reign

27. März 2015 | 37 Kommentare


Titelsong "Scotland" von The Lumineers
Reign

Ich bin alles andere als ein richtiger Serienjunkie. Die Serien, die ich wirklich schaue, kann ich eigentlich an einer Hand abzählen. Aber wenn der Funke mal übergesprungen ist, hört das Feuer gar nicht mehr auf zu brennen, um es mal schwülstig auszudrücken. Das krankhafte Verlangen nach noch einer und noch einer und nur noch einer Episode mehr, das mich überraschend bei Reign gepackt hat, kenne ich sonst nur von Grey's Anatomy und Game of Thrones. Könnte ich ewig schauen!

"Panic - Wer Angst hat, ist raus" von Lauren Oliver [Rezension]

20. März 2015 | 19 Kommentare

Panic



Preis: € 17,99
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 365 Seiten
Genre: Young Adult
Meine Wertung: 2 Pusteblumen
Originaltitel: Panic
Reihe: Einzelband
Verlag: Carlsen
Mehr Informationen auf Amazon



PANIC begann wie so viele andere Dinge in Carp, einer armen Stadt mit zwölftausend Einwohnern mitten im Nichts: weil Sommer war und es nichts Besseres zu tun gab.

Heather hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der GEWINN ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist weder furchtlos noch eine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass MUT auch eine Frage von Notwendigkeit ist.

Dodge war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine ANGST, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wird. Aber dann stellt er fest, dass auch andere Geheimnisse haben. Und um zu gewinnen, muss man seine GEGNER kennen.

Das SPIEL beginnt. Und nur eins steht fest: Panic wird alles - und jeden - verändern.

Produktempfehlung | Die beste Lippenpflege!

11. März 2015 | 21 Kommentare

Heute gibt es etwas für hier Ungewöhnliches - eine Produktempfehlung im Bereich der Pflege. Haaalt, nicht wegklicken: Diese Marke ist mein heiliger Gral unter den Lippenpflegestiften ;)



© 2012 - 2016 Pusteblume? · Powered by Blogger · Datenschutz · Impressum